Kategorie: Landschaftspark Boldern, Männedorf
Der Landschaftspark Boldern oberhalb von Männedorf besticht durch die vielen alten Bäume und die blumenreichen Wiesen. Von Boldern aus hat man bei gutem Wetter einen Weitblick über den Zürichsee bis hin zu den höchsten Erhebungen der Voralpen und den ersten Gipfeln der Alpen.
Im Herzen des Parks befindet sich das Hotel und Restaurant Boldern.
Blumenwiesen heuen
Die Blumenwiesen im Landschaftspark wachsen seit dem Frühjahr dieses Jahres ungestört. Ausser der Neophytenbekämpfung finden keine Eingriffe in diesen Lebensraum statt. Im Verlauf der letzten…
Invasive Neophyten, eine ernstzunehmende Gefahr
Bereits im letzten Jahr habe ich mich intensiv mit der Bekämpfung der invasiven Neophyten auseinandergesetzt. Leider konnte ich die Bestände nicht dezimieren. Nun starte ich…
Winterzeit-Pflanzzeit für wurzelnackte Gehölze
Der ideale Zeitpunkt, um wurzelnackte Gehölze zu pflanzen, ist in den Wintermonaten. Sämtliche Sträucher und Bäume ohne Wurzelballen können jetzt im Freiland gesetzt werden. Es…
Vom Wert einer Wiese
Schon nach kurzer Zeit ist eine Wiese aus Sicht des Naturschutzes wertvoller als ein Rasen. Wobei zu sagen ist, dass ein Blumenrasen auch schon mehr…
Trockenheit und der geeignete Umgang damit
Seit knapp einem Monat hat es keine nennenswerte Niederschläge gegeben. Die Böden sind staubtrocken und die Waldbrandgefahr ist gross. Viel zu trocken ist es für…
Die Arbeit im Landschaftspark Boldern geht weiter, die Blogbeiträge auch
Bald steht unsere Erde auf dem Kopf und der Coronavirus bleibt Thema Nummer eins, dies jedoch zu Recht. Die Arbeit auf Boldern geht weiter. Solange…
Säen und Saatgut, ein Thema, das bereits vor der Vegetationszeit angegangen werden sollte
Bereits zum jetztigen Zeitpunkt mache ich mir Gedanken zu geeignetem Saatgut und Neuansaaten. Für mich ist klar, dass Saatgut aus regionaler Herkunft bevorzugt werden muss….
Vom Laub, das sich in diesem Jahr nur zögerlich zersetzt
Im Spätherbst/Frühwinter 2019 habe ich einen Beitrag zum Thema Laub veröffentlicht, siehe „Laub ist kein Abfall“. Nun kann ich dieses Thema erneut aufgreifen, denn in…
Kleinlebewesen, welche sich unter „menschgemachten“ Einrichtungen einnisten
Heute Nachmittag habe ich unter einem Stapel Wellblech zwei Waldmäuse (Apodemus sylvaticus) entdeckt. Wie für ihre Art typisch haben sie sich gleich in Sicherheit gebracht…
Heckenpflege, der grosse Eingriff
Eine Wildhecke, welche einer der Parkplätze umgibt, habe ich in den letzten Tagen stark gepflegt. Ich unterscheide zwischen einem kleinen und einem grossen Eingriff. Bei…
Neueste Kommentare