
Während des Übergangs vom Sommer in den Herbst, aber auch vom Frühling in den Sommer sieht man sie, die Nordamerikanische Kiefernwanze/ Leptoglossus occidentalis.

Häufig ist sie in dieser Übergangszeit auf Balkonen oder auch innerhalb der Wohnungen zu finden, wenn sie einen Ort zum Überwintern oder von den kalten Frühlingsnächten in den Sommer einen Ort zum übernachten sucht. Meistens sind die Tiere in dieser Zeit wenn man ihnen in der Wohnung begegnet, langsam in ihren Bewegungen, ich vermute weil sie von den Temperaturschwankungen träge werden. Was in den letzten Jahren auch immer wieder vorgekommen ist, dass sie mitten im Winter zu sehen sind, weil kurzzeitig die Temeraturen wieder gestiegen sind.
Wie die Namensgebung verrät, kommen die Insekten ursprünglich aus Nordamerika und brauchen Föhren (Pinus) oder Wachholder (Juniperus) um ihre Eier auf diesen Pflanzen abzulegen. 1999 wurden die Insekten erstmals in Europa nachgewiesen. Die Nordamerikanische Kiefernwanze ist für den Menschen ungefährlich. Aber wenn Wanzen sich bedroht fühlen oder zerquetscht werden, sondern sie ein Sekret ab, welches streng riecht. Wer sie weghaben möchte kann entweder vorsichtig einen Becher oder ein Glas über sie legen und langsam ein etwas dickeres Blatt Papier oder ein Stück Karton zwischen Becher und Wand schieben und so das Insekt danach ins Freie beförden. Oder man befestigt Fliegengitter, welche auch das Einnisten von Bienen, Wespen, Mücken und Hausfliegen abhalten. Eine weitere Möglichkeit ist das Stellen von Schalen mit stark riechenden ätherischen Ölen, wie z.B. Salmiak, Wachholder, Nelkenöl, intensive Zitrusöle. Wenn das Haus oder die Wohnung viele Spalten oder Schlupflöcher hat, können Wanzen sich dort verkriechen. Diese gilt es abzudichten. Wanzen sind bei Kohlmeisen auf dem Speiseplan. Das ist die natürliche Regulierung, beziehungsweise ein Teil der Nahrungskette.