Amphibien und Reptilien an heissen Tagen unter rankenden Pflanzen entdeckt

Im Juli und August dieses Jahres war es sehr heiss. Ich war um so mehr erstaunt und erfreut, dass ich während des entfernens von Fünffingerkraut bei einem Geröllstreifen im Bereich der Fassade eine Blindschleiche/ Anguis fragilis entdeckte

Blindschleiche/ Anguis fragilis

Sowie Tags darauf im Bereich des Geröllstreifens unter rankendem wilden Wein eine Erfkröte/ Bufo bufo entdeckte

Erdkröte/ Bufo bufo

Ich hatte aber beide Male Glück, dass ich den kleinen Lebewesen keinen Schaden zugefügt habe.

Es ist Grundsätzlich immer davon auszugehen, dass dicht verwachsene Vegetation, auch wenn diese im Bereich der Fassade wächst, einen Lebensraum für Insekten wie aber eben auch Amphibien und Reptilien entstehen lassen kann. Wichtig ist bei den Pflegearbeiten, nicht augenblicklich mit grobem Gerät oder Maschinen die Fläche zu bearbeiten, sondern vorher kurz nach Lebewesen Ausschau zu halten und wenn möglich die Fläche mit einem Laubrechen oder ähnlichem zu durchstreifen. Oder grössere Pflanzen leicht zu schütteln, damit die Tiere flüchten können.

Author: Rafael Schmid

Gärtnermeister und Naturgärtner. Verantwortlich für die Gartenpflege der Genossenschaft "Im Suteracher", Zürich Altstetten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert