Vom Laub, das sich in diesem Jahr nur zögerlich zersetzt

Im Spätherbst/Frühwinter 2019 habe ich einen Beitrag zum Thema Laub veröffentlicht, siehe „Laub ist kein Abfall“.

Nun kann ich dieses Thema erneut aufgreifen, denn in diesem „Winter“ verrottet das Laub sämtlicher Gehölzarten nur sehr zögerlich. Ich nehme an, dass es schlicht und einfach an den zu hohen Temperaturen und dem fehlenden Schnee liegt. In einem kalten und schneereichen Winter verrottet Laub fast unbemerkt, sozusagen wie von Geisterhand. In Wirklichkeit sind unzählige Mikroorganismen an der Zersetzung von Laub beteiligt.

Die grosse Frage ist nun, was mit dem noch vorhanden Laub geschieht. Wird es noch verrotten oder bleibt eine Laubschicht liegen und stört damit das Wachstum der Wiesen und Krautsäume?

Herbstlaub ist noch nicht zersetzt
Share:
Tagged

Author: Piero Muheim

Landschaftsgärtner und Fachmann für Naturnahen Garten- und Landschaftsbau ZHAW/Bioterra. Verantwortlich für den Park des Trägervereins Boldern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert