Heckenpflege, der grosse Eingriff

Eine Wildhecke, welche einer der Parkplätze umgibt, habe ich in den letzten Tagen stark gepflegt. Ich unterscheide zwischen einem kleinen und einem grossen Eingriff. Bei dieser Hecke habe ich massiv eingegriffen. Die Gehölzgruppe und der Krautsaum wurden über einen längeren Zeitraum kaum gepflegt und waren im Begriff artenarm zu werden. Die Arten mit geringerem ökologischen Wert wurden auf Stock gesetzt. Im Weiteren bleiben somit nur wertvolle und vitale Gehölze und Stauden zurück. Nun wird sich zeigen, wie sich die Wildhecke entwickeln wird. Es wird sich abzeichnen, welche Pflegeeingriffe in Zukunft nötig sein werden, um die Anzahl Arten zu halten oder zu erhöhen. Zurzeit finden wir in der Hecke folgende Gehölzarten:

Crataegus laevigata; Prunus spinosa; Salix caprea, Euonymus europaeus

vor dem Eingriff
nach den Pflegemassnahmen

Author: Piero Muheim

Landschaftsgärtner und Fachmann für Naturnahen Garten- und Landschaftsbau ZHAW/Bioterra. Verantwortlich für den Park des Trägervereins Boldern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert